Doch was wäre, wenn ihr euer Fitnessprogramm auch im Winter durchgezogen hättet und ihr gar keine Pfunde habt, die ihr loswerden müsst? Was ist, wenn ihr euch durch die Winterzeit hindurch super fühlt und motiviert bei der Sache bleibt?
Ja, wir verstehen das. Im Winter ist man weniger motiviert als im Sommer, es ist kalt und stürmisch draußen und man möchte am liebsten im Bett bleiben, Serien schauen und Kakao mit Keksen verdrücken.
Doch die Sommerfigur wird im Winter gemacht, deshalb zeigen wir euch jetzt 6 Tipps wie ihr auch in harten Zeiten eure Motivation auf dem richtigen Level halten könnt.
Die perfekte Sportart
Für viele Menschen ist es super lästig ins Fitnessstudio zu gehen. Nur der Gedanke daran lässt die Mundwinkel nach unten wandern und die Stimmung saust in ein dunkles Loch. Doch es herrscht kein Zwang ins Fitnessstudio zu gehen. Wie wäre es mal mit einer richtigen Sportart? Tennis, Basketball oder Fußball. Für Berufstätige mag es zwar nicht immer möglich sein in einem richtigen Verein zu spielen, dennoch gibt es Möglichkeiten die Sportart zu den gewünschten Zeiten und vor allem am Wochenende zu absolvieren. Wem dennoch die Lust gehörig vergeht, wenn er zum Trainieren nach draußen gehen muss, der sollte sich definitiv mal nach einem Heimgerät umschauen. Denn der kleine Weg vom Bett zum Laufband kann definitiv nicht als Ausrede genutzt werden und während sich die Mehrheit an kalten Tagen auf dem Weg ins Fitnessstudio macht, könnt ihr ganz bequem im Warmen trainieren.
Mit Geld kann man kein Glück kaufen, aber Motivation
Wir geben zu, dieser Tipp mag vermutlich etwas konsumgesteuert sein, dennoch klappt er bei uns fast immer. Wer sich neue Sportkleidung zulegt, vor allem richtig schöne Sportkleidung, der möchte sie natürlich direkt an- und ausprobieren. Und wo lässt sich das am besten tun? Beim Training natürlich. Wem die Motivation also verlässt und die ewig gleichen, langweiligen Sportklamotten zum Hals raushängen, sollte sich ab und an mal eine Kleinigkeit leisten. Die Motivation ist dabei kostenlos inklusive!
Das „Gefühl danach“
Beim Sport sind wir uns wohl alle einig, dass das Gefühl, welches man danach erlebt, einfach fantastisch ist. Selbst wenn man einen schlechten Tag hatte, den Schweinehund besiegt und sich aufgerafft und ein Training absolviert zu haben wiegt weit mehr als die halbe Stunde auf dem Sofa während man durch Instagram scrollt. Man fühlt sich einfach so, als hätte man den Tag produktiv genutzt und etwas erreicht, und das hat man ja auch. Auf diese Weise ist das Faulenzen danach erlaubt und lässt sich somit viel mehr genießen.
Kleinvieh macht auch Mist
Okay, dieser Spruch ist wohl etwas verwirrend, wenn man ihn auf Sport bezieht. Dennoch ist er tatsächlich wahr. Wer sich sehr viel vornimmt und nichts darunter akzeptiert bzw. kleine Erfolge nicht feiern möchte, ist schnell demotiviert. Wer also alles lieber machen würde, als jetzt eine Stunde auf seinem Laufband zu joggen, der sollte einfach mal die Aufgabe verkürzen. Eine Stunde fühlt sich nicht gut an? Dann mach 20 draus, oder 15, je nachdem was sich gut anfühlt. Der Körper ist keine Maschine und nicht alles lässt sich planen, aber 15 Minuten sind definitiv zu schaffen und wer weiß, vielleicht hat ist man nach den 15 Minuten plötzlich in Lauflaune und die anderen 45 Minuten fliegen nur noch so dahin…
Liebes Tagebuch, …
Wie schon erwähnt, sind wir meist viel zu hart zu uns selbst. Wir feiern Erfolge erst, wenn wir sie zu 100% von unserer To-Do Liste abhaken können. Doch dieses Verhalten demotiviert früher oder später selbst die Stärksten von uns. Wichtig ist daher, Ziele in kleine Zwischenziele zu unterteilen und zu dokumentieren. Sei es auf Papier oder auf dem Handy, wer am Ende des Tages eintragen kann, dass er Sport gemacht hat, egal ob es nun 60 Minuten waren oder 10, der wird sich höchstwahrscheinlich besser fühlen. Für jedes größere Ziel kann man dann eine Belohnung festsetzen, zum Beispiel mit einer zweiten Kugel Eis.
Pro Tipp: Mr. C
Wer von den bisherigen Tipps noch nicht überzeugt war, dem wollen wir noch einen letzten Tipp geben. Die Montagsvideos mit unserem treu geschätzten Motivationscoach Mr. C. Er mag zwar klein und relativ schmal erscheinen, doch glaubt uns, unter seinem flauschigen Fell befindet sich ein knallharter Waschbrettbauch, der Hund weiß wovon er redet. ;)